Home Mode Street Style Rundschau: Was ist in den Metropolen der Welt angesagt?

Street Style Rundschau: Was ist in den Metropolen der Welt angesagt?

by Andrew Tilley

Street Style ist mehr als nur eine Art, sich zu kleiden – es ist eine Ausdrucksform, die die kulturellen Strömungen einer Stadt widerspiegelt. In Metropolen rund um den Globus variiert der Street Style von schlicht und funktionell bis hin zu extravagant und grenzüberschreitend. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Street Style Trends in einigen der angesagtesten Städte der Welt.

New York – Der Melting Pot der Stile

Die Quintessenz des Lässigen

In New York geht es um Individualität. Der Street Style hier ist eine Mischung aus High Fashion und Secondhand-Funden. New Yorker setzen auf bequeme, aber stylische Schuhe, da das Leben in der Stadt viel zu Fuß gehen erfordert. Oversized Jacken, Vintage Jeans und Designer-Accessoires sind auf den Straßen Manhattans allgegenwärtig.

Einflüsse und Trends

Der athleisure Trend, eine Kombination aus sportlicher und legerer Kleidung, bleibt in New York stark vertreten. Hinzu kommen Einflüsse aus der Hip-Hop-Kultur, die besonders in Stadtteilen wie Brooklyn und Harlem sichtbar sind.

Paris – Eleganz und Avantgarde

Zeitlose Klassiker neu interpretiert

In Paris steht die Mode für Eleganz und Luxus, doch der Street Style zeigt, dass auch hier Lässigkeit und Komfort eine Rolle spielen. Französische Frauen und Männer lieben es, zeitlose Stücke wie den Trenchcoat oder die perfekt sitzende Jeans mit trendigen Accessoires zu kombinieren.

Modebewusstsein auf den Straßen

Auffällig in Paris ist die Liebe zum Detail: kleine Handtaschen, filigrane Schmuckstücke und natürlich das unvermeidliche Paar Designer-Sonnenbrillen. Der Look ist durchdacht, aber nie überladen.

Tokio – Die Zukunft der Mode

Innovation und Individualität

Tokio ist bekannt für seine avantgardistische Straßenmode. Hier finden sich oft futuristische Outfits, die von Anime und Manga inspiriert sind. Farbenfrohe Prints, unkonventionelle Schnitte und Accessoires wie Plateauschuhe dominieren den Look.

Harajuku: Das Herz der Jugendmode

Im Stadtteil Harajuku kommt die Kreativität der jungen Japaner zum Ausdruck. Von Lolita bis zum Punk-Look ist alles vertreten, und die Grenzen zwischen den verschiedenen Stilen scheinen zu verschwimmen.

London – Punk und Tailoring

Eine Stadt mit zwei Gesichtern

Londoner Street Style ist geprägt von einer tiefen Wertschätzung für Schneiderkunst gemischt mit einem Hauch von Rebellentum. Das Ergebnis ist eine einzigartige Mischung aus maßgeschneiderten Anzügen und punkigen Elementen wie Lederjacken und zerrissenen Jeans.

Modische Vielfalt

London ist auch die Heimat vieler kultureller Einflüsse aus aller Welt, was sich in einem eklektischen Mix aus ethnischen Mustern, Vintage-Funden und High-Street-Mode niederschlägt.

Fazit

Street Style bietet einen faszinierenden Einblick in die kulturelle DNA einer Stadt. Er spiegelt nicht nur Modetrends wider, sondern auch gesellschaftliche Veränderungen und den kreativen Geist der Bewohner. Von New York über Paris bis Tokio zeigt sich, dass die Mode auf der Straße lebendig, dynamisch und immer im Wandel ist. Jede Stadt hat ihre eigene Geschichte zu erzählen, und die Mode ist eines ihrer ausdrucksstärksten Medien.

Related Articles

Leave a Comment